Einfach, aber nicht banal

Dies ist der Box-Titel

Was einfach sein kann, wie einfaches entstehen kann,

ob etwas einfach zu halten ist

– und dies im Kontext tendenziell steigender Komplexität –

ist ein wesentlicher Teil meiner Arbeit.

 

Der Begriff selbst hat vielfache Bedeutungen – und besonders seine diversen Synonyme.

Es würde Seiten füllen, die geltenden Definitionen zusammenzutragen.

Und sie treffen nur teilweise mein eigenes Verständnis im Umgang mit den Worten:

 

mühelos / problemlos / reibungslos / wie am Schnürchen

kommen ins Spiel, wenn der Knoten bereits gelöst,

Einfachheit also längst erreicht ist und erlebt werden kann.

 

unkompliziert / unproblematisch / unschwer / unmittelbar

bezeichnen als Un-Worte nur die Abwesenheit von etwas,

zeigen mir aber nicht, wie es wirklich ist.

 

genügsam / schlicht / spartanisch 

stehen für weitgehenden Verzicht und die Reduktion auf das bestimmte Wesentliche

durch Ausgrenzung des vermeintlich Unwesentlichen.

 

direkt / geradewegs / gradlinig / pur 

versuchen, ohne Um- und Seitenwege ins Ziel zu kommen,

möglicherweise rein ergebnisorientiert und gepanzert gegen Rück-, Um-, und Nachsicht,

möglicherweise aber auch mit genialem Kurz- oder Schulterschluß.

 

primitiv / simpel / banal

treffen sich auf der untersten Stufe, bilden aber dort kein Fundament,

da sie die weiteren Ebenen gar nicht erst einbeziehen wollen.

 

Einfach verstehe ich dagegen als Zusammenführung des Vielfachen.

Durch Konzentration wird Komplexität nicht umgangen oder ausgedünnt,

sondern integriert, wobei große Reichhaltigkeit entstehen kann.

Dies gelingt aber kaum durch Auftürmen oder Addition,

sondern durch geschickte, weil lösbare Verknüpfungen

von Kräften, Bedingungen und Chancen an einem Punkt.

 

Möglicherweise ist dieser Punkt eine Form oder eine Formel,

eine Melodie, eine Bewegung oder eine Konstellation,

die dann im besten Fall elegant zusammenwirkt.

Mitten im Leben, also im Gebrauch,

soll sich das komplexe Potential auch der einfachsten Gestalt

immer wieder entfalten können.

 

Das Banale, auf den ersten Blick oft schlagkräftig,

grinst beim zweiten und dritten Hinsehen immer noch unveränderlich zurück,

die übrige Welt weitgehend ausblendend.

 

Kaum zu gebrauchen ist eine Gestaltung auch,

wenn sie zu rein, zu schön, zu ideal ist

und damit nicht robust genug für das wirkliche Leben.

Folge sind meist Hilfskonstruktionen, Schutzmaßnahmen und Dogmen,

die jenseits von Selbstverständlichkeit und Angemessenheit ihr Unwesen treiben,

oft dem Sinn des Einfachen diametral entgegengesetzt

und zur Eigendynamik neigend.

 

Einfachheit erzeugt oft bei der ersten Begegnung

den tiefsitzenden Eindruck, immer schon dagewesen zu sein:

Teil der Welt, mit ihren Kräften arbeitend, nicht gegen sie.

Diese Synergien zu finden – oder zu erfinden – ist nicht einfach,

lohnt sich aber.

 

Axel Kufus, 2007

 

Manuskript: Essentials für den Alltag von Innenarchitekten und Designern

aus ‚Manuskript‘ – Essentials für den Alltag von Innenarchitekten und Designern

Axel Müller-Schöll,
Birkhäuser Verlag, 2007
ISBN 978-3-7643-7819-6